Funkrufname Florian Diepholz 30-11-2
Standort: Ortsfeuerwehr Diepholz
Kerndaten:
Fahrgestell Mercedes Sprinter
Aufbau Firma Meyer aus Rehden (LK Diepholz)
zwei PC-Arbeitsplätze
2x fest verbaute digitale Funkgeräte
1x fest verbautes 4m Analogfunkgerät
1x fest verbautes 2m Analogfunkgerät
1x Telefaxgerät
mehrere Telefonsprechstellen
Internetzugang
div. Einsatzunterlagen in Papierform
Besprechungsraum mit vier Arbeitsplätzen (Fahrer- und Beifahrersitzplatz drehbar)
PC-Anbindung
2x PC-Monitor wobei einer nach außen gerichtet ist um größere Einsatzbesprechungen vor dem ELW durchzuführen
6x HRT digitale Handfunksprechgeräte
Fahrzeug mit Klimaanlage
Rundumbeleuchtung
Automatikgetriebe
weiteres fest verbautes digitales sowie 4m analoges Funkgerät im Führerraum
2x Aufstellpavillon
1x digitale Atemschutzüberwachung
1x Stromerzeuger
1x Feuerlöscher
Getränke für Einsatzkräfte
Einsatzaufgaben:
Der Einsatzleitwagen (ELW) ist ein Feuerwehrfahrzeug, mit dem der Einsatzleiter taktische Einheiten führen kann.
Sie dienen dem Einsatzleiter als Hilfsmittel:
- zur Anfahrt zur Einsatzstelle
- zur Erkundung von Schadensstellen
- zur Führung eines Zuges
Einsatzleitfahrzeuge müssen nach DIN festgelegtem technischen Anforderungen entsprechen.
Unter anderem wird die Fahrzeugelektrik und der Funkbetrieb über getrennte Batterien abgewickelt.